Lexikon
Schädlich
Hans Joachim, deutscher Schriftsteller, * 8. 10. 1935 Reichenbach, Vogtland; 1959–1976 Mitarbeiter an der Ostberliner Akademie der Wissenschaften, danach freier Übersetzer; verließ 1977 die DDR, da seine kritischen Skizzen aus Alltag und Gesellschaft der DDR nicht mehr publiziert wurden; seine in nüchtern-sachlichem Stil gehaltenen Erzählwerke stellen vor allem die Frage nach den Möglichkeiten eines individuellen und verantwortungsbewussten Lebens vor dem Hintergrund von Opportunismus und Sachzwängen: „Versuchte Nähe“ 1977; „Tallhover“ „Schott“ 1992; „Trivialroman“; 1998; „Anders“ 2003; „Vorbei. Drei Erzählungen“ 2007; „Kokoschkins Reise“ 2010; „Sire, ich eile. Voltaire bei Friedrich II.“ 2012.

Wissenschaft
Konserviert und archiviert
In der Umweltprobenbank des Bundes lagern Hunderttausende Ampullen, gefüllt mit Blut und Urin. Damit können Experten untersuchen, welche Schadstoffe in den menschlichen Körper gelangen. von FLORIAN STURM (Text) und ESTHER HORVATH (Fotos) An einem Waldrand, rund 15 Autominuten von Münster entfernt, steht Dominik Lermen vor einer...

Wissenschaft
Elefant nutzt Wasserschlauch als raffinierten Duschkopf
Der Mensch ist nicht das einzige Wesen im Tierreich, das Werkzeuge verwendet. Auch Schimpansen, Delfine, Krähen und Elefanten sind beispielsweise für ihre Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen wie Stöcken bekannt. Jetzt haben Biologen überraschend entdeckt, dass Elefanten im Berliner Zoo auch bemerkenswert gut mit Wasserschläuchen...