Lexikon
Scholạstik
[
lateinisch schola, „Schule“
]die theologisch-philosophische Wissenschaft des Mittelalters, wie sie an Universitäten, Kloster- und Domschulen gelehrt wurde. Sie lässt sich in 3 Abschnitte gliedern: Frühscholastik (9.–12. Jahrhundert), Hochscholastik (12./13. Jahrhundert) und Spätscholastik (14./15. Jahrhundert).

Wissenschaft
Abfallbeseitigung im Gehirn könnte Gedächtnis verbessern
Je älter wir werden, desto schlechter kann unser Gehirn Abfallstoffe entsorgen. Das kann mit einer verringerten Gedächtnisfunktion bis hin zu neurodegenerativen Krankheiten einhergehen. An Mäusen haben Forschende nun nachgewiesen, dass die Lymphgefäße rings ums Gehirn eine wichtige Rolle für die Abfallentsorgung und für das...

Wissenschaft
Bedrohliche Pilze
Pilzinfektionen breiten sich aus. Was sind die Gründe für das Erstarken wehrhafter Pilze? Und wie lassen sie sich bekämpfen? von SUSANNE DONNER Viele hatten fest gehofft, nach dem Zwischenfall an der Charité würde es hierzulande wieder still um den Hefepilz Candida auris werden. 2021 war der gefürchtete Erreger von einer...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Zombie-Mond
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Schutz vor Extremwetter
Stört blaues Licht den Schlaf?
Eine Gesundheit für alle
Lunare Wasserstellen