Lexikon

Silhoutte

[
silu-, die; französisch
]
Schattenbild; Schattenriss
flächiges Umrissbild eines Gegenstands oder einer Figur, entweder hell vor dunklem oder dunkel vor hellem Unter(Hinter-)grund, benannt nach dem Finanzminister Ludwigs XV., É. de Silhouette (* 1709,  1769), der aus Sparsamkeitsgründen die Einführung des Schattenbilds in die Porträtkunst statt des bis dahin üblichen gemalten Miniaturbildnisses empfahl. Scherenschnitt.
Wissenschaft

Rekord-kleine Samen-Verbreiter: Kellerasseln

Vögel und Säugetiere sind dafür bekannt, Früchte zu fressen und anschließend die darin enthaltenen Samen zu verbreiten. Doch diese Rolle können auch eher überraschend wirkende Wesen übernehmen, berichten Forschende: Sie haben die Kellerassel als das nun kleinste bekannte Tier identifiziert, das Pflanzensamen verbreitet, die zuvor...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Schritt zurück nach vorn

Evolutionsbiologen, die ihr Feld experimentell beackern, haben einen ganz speziellen Feind: „Armchair Evolutionists“, also „Sessel-Evolutionisten“, nennen sie ihn – und meinen damit Leute, die weitgehend ohne Kenntnis echter Daten vermeintlich klug über Evolution zu sinnieren und zu spekulieren versuchen. Zu diesen Sessel-...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon