Lexikon

Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder

Innenministerkonferenz (IMK), 1954 errichtetes Gremium zur länderübergreifenden Zusammenarbeit in der Innenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Die IMK tagt in der Regel zweimal jährlich. Neben den Innenministern und -senatoren der Länder nimmt als ständiger Gast - ohne Stimmrecht - der Bundesminister des Innern an den Sitzungen teil. Aufgabenbereiche der IMK sind Staatsrecht und Verwaltung, Innere Sicherheit, kommunale Angelegenheiten, Verfassungsschutz, Feuerwehrangelegenheiten, Rettungswesen, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung, öffentliches Dienstrecht und Personal. Für Beschlüsse der IMK gilt das Einstimmigkeitsprinzip.
Schiffsverkehr, Propeller, Krach, Lärm
Wissenschaft

Kampf dem Krach im Meer

Der Lärm von Maschinen und Schiffsmotoren setzt vielen Meeresbewohnern zu. Dabei gibt es wirksame Techniken, um den Schall zu dämpfen. von HARTMUT NETZ Es geschah an einem sonnigen Morgen im März 2000. An mehreren Stränden der Bahamas wurden 17 Wale angetrieben, darunter 6 Cuvier-Schnabelwale – eine in der Tiefsee lebende Art,...

hell, klein, sichtbar
Wissenschaft

Winzigstes sichtbar gemacht

Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch