Lexikon
Streckung
eine geometrische Abbildung. Bei der zentrischen Streckung liegt der Bildpunkt mit dem Urpunkt auf einer Geraden durch das Zentrum in k-facher Entfernung. Bei der affinen Streckung liegen Bild- und Urpunkt auf einem einer vorgegebenen Richtung parallelen Affinitätsstrahl; die Streckenabschnitte, die sie mit der Affinitätsachse bilden, verhalten sich wie k:1.

Wissenschaft
Anpassung an stärkereiche Nahrung schon bei Frühmenschen
Das Enzym Amylase in unserem Speichel ermöglicht uns, Stärke bereits im Mund in Zucker aufzuspalten. Heutige Menschen besitzen zahlreiche Kopien des dafür verantwortlichen Gens. Doch wann hat es sich erstmals verdoppelt und damit die Grundlage für unsere kohlenhydratreiche Ernährung gelegt? Eine Studie zeigt nun, dass diese...

Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Wirklich wahr?
Wer es hat zuerst gerochen…
Der Nocebo-Effekt
Mehr Klarheit beim Klima
Neues Recycling-Verfahren für Kunststoffe