Lexikon
Sudẹtenland
Sudetengebietedie früher überwiegend von Deutschstämmigen (Sudetendeutsche) besiedelten Randgebiete der Tschechoslowakei (auch Deutsch-Böhmen und Deutsch-Mähren, rund 29 000 km2), die 1938 im Münchner Abkommen an das Deutsche Reich abgetreten wurden. Aus ihnen wurde der Reichsgau Sudetenland (Sudetengau, 22 586 km2) gebildet; kleinere Gebietsteile wurden den Gauen Bayerische Ostmark (Bayreuth) sowie Ober- und Niederdonau angegliedert. Das Sudetenland fiel 1945 wieder zur Tschechoslowakei.

Wissenschaft
Der vermessene Himmel
Unsere kosmische Adresse: Der Galaxiensuperhaufen Laniakea und was dahinter kommt. von RÜDIGER VAAS Auch Astronomen – und angesichts des funkelnden Sternenhimmels vielleicht ganz besonders sie – haben einen Sinn für Poesie. „Die Stellung des Menschen im Weltall. „In den alten Zeiten, als das Wünschen noch half“, wie es im Märchen...

Wissenschaft
Tiere in der Antarktis mit H5N1-Virus infiziert
Der Vogelgrippe-Erreger breitet sich weltweit immer weiter aus und dringt dabei bis in die abgelegensten Orte vor, wie eine neue Studie zeigt. Das H5N1-Virus hat demnach inzwischen auch diverse Wildtiere in der Antarktis infiziert, darunter verschiedene Vögel und Säugetiere wie Seeelefanten und Seebären. Der Erreger verbreitete...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Dem Sand auf der Spur
Weiß oder rot?
Energielieferant Meer
Superwinde und Sternen-Recycling
Das Salz des Meeres
Neue Einblicke in supraleitendes Graphen