Lexikon

Bneš

Benesch
Eduard, tschechoslowakischer Politiker, * 28. 5. 1884 Kozlány, Böhmen,  3. 9. 1948 Sezimovo stí, Böhmen; Mitbegründer der Tschechoslowakei, deren Errichtung er auf den Pariser Friedenskonferenzen 1919 durchsetzte; 19181935 Außenminister, 19211922 auch Ministerpräsident; verfolgte die Kleine Entente; 1935 Staatspräsident, im Herbst 1938 nach dem Münchner Abkommen und der Abtretung des Sudetenlands zurückgetreten; Chef der tschechoslowakischen Exilregierung, 1945 wieder Staatspräsident; die nach ihm benannten Beneš-Dekrete ermöglichten die entschädigungslose Enteignung und Vertreibung der Sudeten- und Karpatendeutschen sowie der Ungarn; im Juni 1948 nach der kommunistischen Umwälzung zum Rücktritt gezwungen.
Jupiter, Planet, Sonnensystem
Wissenschaft

Jupiters gewaltsame Jugend

Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...

Wissenschaft

Stacheliger Urahn der Weichtiere

Den Vorfahren von Auster, Weinbergschnecke und Co. auf der Spur: Forschende haben einen urtümlichen Vertreter der Weichtiere entdeckt, der Licht auf die Evolutionsgeschichte dieses heute artenreichen Tierstamms wirft. Die über eine halbe Milliarde Jahre alten Fossilien von Shishania aculeata legen nahe, dass die Mollusken aus...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon