Lexikon
Symmetrie
Biologie
geometrisches Verhältnis im Körperbau der Lebewesen, wobei sich der Körper durch eine oder mehrere Achsen in spiegelbildlich gleiche Teile zerlegen lässt. Man unterscheidet 1. radiäre Symmetrie, bei der sich mehrere Symmetrieebenen durch den Körper legen lassen, 2. bilaterale Symmetrie, bei der zwei aufeinander senkrecht stehende Symmetrieebenen existieren, und 3. dorsiventrale Symmetrie, bei der es nur eine Symmetrieebene gibt.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Mensch wie wir
Blaue Wirkstoffe
Inferno in Deutschlands Urzeit
Am Rand der Raumzeit
Umleitung für Licht und Lärm
Jupiters gewaltsame Jugend