Lexikon
Temperamẹnt
Psychologie
die unterschiedliche Form des Ablaufs der seelischen Bewegungen und ihrer Äußerungen bei verschiedenen Individuen; hierzu gehören vor allem die allgemeinen Eigenheiten der Gefühlssphäre, z. B. Ansprechbarkeit und Erregbarkeit, seelische Intensität, Tempo der seelischen Abläufe (psychisches Tempo), lust- oder unlustbetonte Gefühlslage. Galenus unterschied 4 Temperamente: Sanguiniker, Choleriker, Phlegmatiker und Melancholiker. Der Gedanke der somatischen Fundierung der Temperamente ist in der modernen Medizin durch die Erkenntnis des Einflusses der Hormonausscheidungen auf die Gemütslage bekräftigt worden.

Wissenschaft
Der grüne Gigant
Vegane Nahrungsmittel, hochwertige Textilien, Bio-Plastik, Carbonfasern, Biogas oder Flugbenzin: All das wächst quasi auf der Wiese. Nun wollen Wissenschaftler das Gras als universellen Rohstoff erschließen. von ROLF HEßBRÜGGE Es gibt so viele große Zukunftsthemen, und alle sind sie dringlich: Wie können wir fossile Energieträger...

Wissenschaft
Draußen-Zeit kann Kurzsichtigkeit vorbeugen
Wegen unseres modernen Lebensstils mit viel Zeit am Bildschirm ist Kurzsichtigkeit in den vergangenen Jahrzehnten weltweit immer häufiger geworden. Zunehmend sind davon auch Jugendliche und Kinder betroffen, die immer früher kurzsichtig werden. Doch das lässt sich verhindern, indem Kinder frühzeitig und regelmäßig Zeit im Freien...