Lexikon
Temperamẹnt
Psychologie
die unterschiedliche Form des Ablaufs der seelischen Bewegungen und ihrer Äußerungen bei verschiedenen Individuen; hierzu gehören vor allem die allgemeinen Eigenheiten der Gefühlssphäre, z. B. Ansprechbarkeit und Erregbarkeit, seelische Intensität, Tempo der seelischen Abläufe (psychisches Tempo), lust- oder unlustbetonte Gefühlslage. Galenus unterschied 4 Temperamente: Sanguiniker, Choleriker, Phlegmatiker und Melancholiker. Der Gedanke der somatischen Fundierung der Temperamente ist in der modernen Medizin durch die Erkenntnis des Einflusses der Hormonausscheidungen auf die Gemütslage bekräftigt worden.

Wissenschaft
Geerbter Schutz
Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...

Wissenschaft
Reisen zu Dunklen Orten
Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die maritime Speisekammer
Winzigstes sichtbar gemacht
Vorstoß in die Hölle
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Land unter an den Küsten
Pioniere im Quantenkosmos