Lexikon

Thyssen

Fritz, deutscher Industrieller, * 9. 11. 1873 Mülheim an der Ruhr,  8. 2. 1951 Buenos Aires; Sohn von August Thyssen; unter seinem Vater in der Leitung des Thyssen-Konzerns tätig, seit 1926 Vorsitzender des Aufsichtsrats der Vereinigten Stahlwerke AG, trat 1923 der NSDAP bei und unterstützte
Thyssen will Hitler als Kanzler
Thyssen will Hitler als Kanzler
Nach der Reichstagswahl am 6. 11. 1932, die der NSDAP Stimmenverluste, der KPD -gewinne einbrachte, betrieb der Großindustrielle Fritz Thyssen energisch die Kanzlerschaft Adolf Hitlers. Am 11. 11. 1932 schrieb er:

Der Nationalsozialismus kennt nur einen Führer, dessen Gedankengut das Fundament der Bewegung darstellt und der allein berufen ist, über alle Kompromisse und Hindernisse hinweg Deutschland die Staatsform zu geben, die nach menschlichem Ermessen allein im Stande ist, dem Umsturz und der Vernichtung der europäischen Zivilisation die Stirn zu bieten.
Täuschen wir uns darüber nicht, die Ereignisse sind zu weit vorangeschritten, als ob es noch Möglichkeiten für Kompromisse grundsätzlicher Art gäbe. Das wahre Gedankengut des Nationalsozialismus in die Tat umzusetzen, vermag nur Adolf Hitler.
Der letzte Wahlkampf hat bewiesen, welchen Gefahren eine von so hochidealen Motiven getragene Bewegung ausgesetzt ist, wenn die Erörterung der Ziele Gemeingut einer großen Masse wird.
...
Einigt man sich auf Hitler als Kanzler, so glaube ich, rein persönlich gesprochen, dass man sich über die Ziele seiner Politik ... einigen könnte.
Hier handelt es sich primär darum, zu entscheiden, dass Arbeit und nicht Kapital das Primäre ist und dass das mobile Kapital sich genauso dem Allgemeinwohl unterzuordnen hat, wie das zum Beispiel für den Preis von Brot gilt.
Ich würde es tief beklagen, wenn... wieder Zeit verloren würde.
sie finanziell. 1939 brach er mit Hitler und emigrierte. 1940 wurde er in Frankreich verhaftet und war bis 1945 in deutschen Konzentrationslagern. Seine Witwe (Amélie Thyssen) und Tochter (Anita de Zichythyssen) errichteten 1960 mit Aktien im Nennwert von 100 Mio. DM die Fritz-Thyssen-Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Forschung. Der Thyssenkonzern wurde 1953 neu gegründet. Thyssen AG.
Eine Gruppe Europäischer Aale (Anguilla anguilla). Auf ihrer Reise durchs Meer entwickeln sich die Larven zu kleinen durchsichtigen Glasaalen.
Wissenschaft

Wanderer der Weltmeere

Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Tier, Wald, Gras
Wissenschaft

Im Wald, da sind die Räuber

Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache