Lexikon
Tränen
[
lateinisch Lacrimae
]die von den Tränendrüsen ausgeschiedene Flüssigkeit, die den Bindehautsack des Auges befeuchtet, das Auge vor Eintrocknung schützt und kleine Fremdkörper laufend aus dem Auge spült; sie fließt in den inneren Augenwinkel und dort durch den Tränennasenkanal ab. Durch Reizung (Entzündung) oder durch seelische Erregung wird der Tränenfluss vermehrt und tritt nach außen (Weinen).

Wissenschaft
In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...

Wissenschaft
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Wie können Architekten und Bauingenieure mehr Wohnraum mit weniger Material für die wachsende Weltbevölkerung schaffen? Ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Universität Stuttgart entwickelt innovative Lösungen. von ROLAND BISCHOFF Bei klarer Sicht ist die Spitze des Kolosses schon aus 100 Kilometer Entfernung zu sehen. Burj...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abstoßendes Licht
Leben bei Roten Zwergen?
Drohnen für Profis
Auch die Gegenseite profitiert
Ruhe im Ohr!
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen