Lexikon

Trpen

Klimageographie
Klimazone beiderseits des Äquators, in der die Sonne mindestens einmal im Jahr im Zenit steht; als solare Klimazone begrenzt durch die beiden Wendekreise (23,5° nördliche und südliche Breite). Kennzeichen für tropisches Klima sind die ganzjährig hohen Temperaturen (im Tiefland Jahresmittel über 25 °C) mit geringer jährlicher, aber größerer täglicher Schwankung (Tageszeitenklima) sowie hohen, meist wolkenbruchartigen Niederschlägen im kerntropischen Gebiet des immerfeuchten Regenwalds. Geringere Niederschläge und stärkere Temperaturdifferenzen weisen die wechselfeuchten randtropischen Savannen und Trockengebiete auf. Nach Norden bzw. Süden gehen sie in die Subtropen über. Die Tropen umfassen die innertropische Konvergenzzone und den Großteil der Passatzone. Atmosphärische Zirkulation.
Spielendes Mädchen
Wissenschaft

Wie Musik in Spielzeugwerbung Gender-Stereotype prägt

Puppen für Mädchen, Autos für Jungs: Von klein auf werden Kinder mit Geschlechterstereotypen konfrontiert. Die Werbung betont diese Zuteilung, indem sie beispielsweise Produkte für Mädchen in pink gestaltet und Kinder des jeweils „passenden“ Geschlechts mit dem Produkt abbildet. Eine Studie zeigt nun, dass sogar die Musik in...

Kosmologische Prinzip, Universum
Wissenschaft

Das Kosmologische Prinzip

Es ist die Grundlage für das größte Erfolgsmodell aller Zeiten: das Verständnis des gesamten Universums. von RÜDIGER VAAS „Ich bin der Kater, der allein läuft, und alle meine Plätze sind für mich gleich“, heißt es in der 1902 veröffentlichten Kurzgeschichte „The Cat that Walked by Himself“ von Rudyard Kipling. Müssten Kosmologen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon