Lexikon
Umlaut
die in allen germanischen Sprachen außer dem Gotischen anzutreffende Veränderung eines Vokals unter dem Einfluss bestimmter Vokale in der folgenden Silbe; im Deutschen besonders der Wandel von a zu ä, o zu ö, u zu ü, wenn in der folgenden Silbe ein i steht oder früher gestanden hat. Beispiele: Arzt – Ärztin, Hof – Höfe, Muße – müßig. Umlaut nennt man auch die Laute ä, ö, ü selbst.

Wissenschaft
Menschen lebten schon vor 150.000 Jahren im Regenwald
Vor rund 300.000 Jahren entwickelte sich der moderne Mensch in offenen Graslandschaften Afrikas. Von dort breitete er sich in die unterschiedlichsten Lebensräume aus. Dichte Regenwälder galten allerdings bislang als natürliche Barriere für frühe Vertreter unserer Spezies. Doch nun zeigen neu datierte Funde uralter Steinwerkzeuge...

Wissenschaft
Helfende Roboterhände
Immer mehr Menschen brauchen Unterstützung im Alter. Zugleich gibt es nicht ausreichend viele Pflegekräfte. Als Lösung setzen Forscher auf Roboter mit Künstlicher Intelligenz. In Garmisch-Partenkirchen entsteht ein weltweites Zentrum für diese Technologie. von ULRICH EBERL An diesem warmen Sommertag genügt ein Blick, um...