Lexikon
Umlaut
die in allen germanischen Sprachen außer dem Gotischen anzutreffende Veränderung eines Vokals unter dem Einfluss bestimmter Vokale in der folgenden Silbe; im Deutschen besonders der Wandel von a zu ä, o zu ö, u zu ü, wenn in der folgenden Silbe ein i steht oder früher gestanden hat. Beispiele: Arzt – Ärztin, Hof – Höfe, Muße – müßig. Umlaut nennt man auch die Laute ä, ö, ü selbst.

Wissenschaft
DNA statt DVD
Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...

Wissenschaft
Aufgeschäumt
Ob zum Reinigen, Feuerlöschen oder als schusssicherer Panzer: Schaumartige Materialien lassen sich vielseitig einsetzen – und verblüffen die Forscher immer wieder mit neuen Eigenschaften. von REINHARD BREUER Die Prunkkutsche hat schon bessere Tage gesehen. Die 300 Jahre alte Karosse, die im Marstallmuseum des Nymphenburger...