Alphabẹt
[
Abcgriechisch
]die in einer bestimmten Reihenfolge angeordnete Buchstabenmenge einer Schrift, die der grafischen Darstellung der Sprachlaute dient; so benannt nach den ersten beiden Buchstaben im griechischen Alphabet (Alpha und Beta). Alle westlichen Alphabete gehen – über Vermittlung des griechischen Alphabets, das die Zeichen für Vokale einführte – auf das phönizische zurück. Die meisten Alphabete bestehen aus 20–30 Buchstaben (z. B. hebräisches Alphabet 22, arabisches Alphabet 28 Buchstaben); das deutsche Schriftsystem umfasst die 26 Buchstaben des lateinischen Alphabets, zuzüglich der 3 Umlaute ä, ö, ü; das längste Alphabet ist mit 74 Symbolen das der Khmer-Sprache. Auch Schrift.