Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gunst
Gụnst 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
gnädige, freundliche, wohlwollende Gesinnung;
in jmds. G. stehen; sich jmds. G. verscherzen; er stand hoch in der G. des Fürsten
2.
Beweis, Zeichen dieser Gesinnung;
jmdm. eine G. erweisen; sich eine G. erbitten
3.
〈in der alten Form des Dat.
Pl.
(aber ohne Umlaut) in bestimmten Wendungen〉zu meinen ~en
zu meinem Vorteil;
Ggs. Ungunsten;
er hat sich zu meinen ~en verrechnet; sie hat sich sehr zu ihren ~en verändert, entwickelt; zu ~en
→ zugunsten
[<
mhd.
gunst,
Pl. günste,
„Gunst, Wohlwollen“]
Wissenschaft
Konserviert und archiviert
In der Umweltprobenbank des Bundes lagern Hunderttausende Ampullen, gefüllt mit Blut und Urin. Damit können Experten untersuchen, welche Schadstoffe in den menschlichen Körper gelangen. von FLORIAN STURM (Text) und ESTHER HORVATH (Fotos) An einem Waldrand, rund 15 Autominuten von Münster entfernt, steht Dominik Lermen vor einer...

Wissenschaft
Wie Tee sein Aroma erhält
Teepflanzen haben einen charakteristischen Geschmack. Nun haben Forschende das Rätsel gelüftet, wie die dafür verantwortlichen Moleküle in die Teeblätter gelangen. Demnach bilden Teepflanzen aus dem Stickstoff des Bodens verschiedene Aminosäuren, die sie anschließend über ein ausgeklügeltes Transportsystem in ihren Blättern...