Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Stunde

Stn|de
f.
;
Abk.: st, St., Std., Pl. Stdn.
, Zeichen (hochgestellt): h
1.
Zeitraum von sechzig Minuten, vierundzwanzigster Teil eines Tages;
die geeignete S. abwarten; eine geschlagene S. warten; die Stadt ist eine S. von hier entfernt; wissen, was die S. geschlagen hat
ugs.
seine eigene Situation erkennen;
ein Mann der ersten S.
jmd., der von Anfang an dabei war;
er bekommt 20 Euro für die S.; nach einer S. zurückkommen; von einer S. zur anderen
2.
bestimmter Zeitraum kürzerer Dauer;
~n des Gesprächs; schöne ~n verbringen; die blaue S.
poet.
Dämmerung;
eine schwache S.
eine kurze Zeit der Nachgiebigkeit;
die schwere S.
poet.
Zeit der Geburt;
die S. des Pan
die Zeit der Mittagshitze;
zu vorgerückter S.
ziemlich spät am Abend
3.
Moment, Zeitpunkt;
die S. der Wahrheit, der Entscheidung; die Gunst der S.; die S. null
Zeitpunkt des völligen Neubeginns;
die S. X
noch unbekannter Zeitpunkt;
von Stund an
von diesem Moment an;
zur S.
im Augenblick
4.
kurz für
Schul, Unterrichtsstunde;
eine S. vorbereiten; die erste S. entfällt
Affe, Mund, Zähne
Wissenschaft

Freundschaft unter Affen

Verhaltensforscher interessieren sich sehr für das soziale Miteinander von Affen als nächste Verwandte des Menschen. Gute Bedingungen für ihre Beobachtungen bieten Parks wie der Affenberg Salem in der Nähe des Bodensees, wo halbwilde Berberaffen in natürlicher Umgebung leben. von CHRISTIAN JUNG Affen toben durchs Geäst, es knackt...

Anlagen, Wasserstoff, Windkraftwerke
Wissenschaft

Schwimmende Windparks für grünen Wasserstoff

Für eine klimaneutrale Zukunft ist grüner Wasserstoff unverzichtbar. Ein neues Projekt zeigt, wie sich große Mengen davon erzeugen lassen: auf dem offenen Meer mit schwimmenden Windturbinen – samt sicherer Lagerung und Transport in Tanks mit organischen Ölen. von ULRICH EBERL Die malerischen Buchten am Fens-fjord nördlich der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon