Lexikon

Wang

Wayne, US-amerikanischer Filmregisseur chinesischer Herkunft, * 12. 1. 1949 Hongkong; studierte ab 1967 in Kalifornien; seit 1982 Spielfilmregie; wurde in seinem künstlerischen Schaffen geprägt von den Erfahrungen innerhalb der asiatischen Einwanderergemeinschaft in den USA; Filme u. a.: „Chan is Missing“ 1982; „Eine Tasse Tee für die Liebe“ 1989; „Töchter des Himmels “ 1993; „Smoke“ u. „Blue in the Face“ 1995 (Zusammenarbeit mit P. Auster); „Chinese Box“ 1997; „Überall, nur nicht hier“ 1999; „Maid in Manhattan“ 2002; „Mr. Shi und der Gesang der Zikaden“ 2007.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Eine einzige Zigarette …

Welche Schäden selbst gelegentliches Rauchen an der DNA hinterlässt, und warum wir trotzdem nicht sofort tot umfallen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Dass Rauchen der Gesundheit alles andere als guttut, ist allgemein bekannt. Dabei ist es entgegen einer weitverbreiteten Ansicht gar nicht das Nikotin, das den Tabakrauch so...

scienceb.jpg
Wissenschaft

It started with a kiss

Eine neue astronomische Studie förderte kürzlich pikante Informationen zutage: Im ewigen Eis des äußeren Sonnensystems kam es anscheinend vor einigen Milliarden Jahren zu einer heißen Liebschaft. Wer ist das auf frischer Tat ertappte Paar? Pluto und sein größter Mond Charon. Die beiden tiefgefrorenen Welten sorgen nicht nur dank...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon