Lexikon

Wassermann, Jakob: Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens

  • Erscheinungsjahr: 1908
  • Veröffentlicht: Deutsches Reich
  • Verfasser: Wassermann, Jakob
  • Deutscher Titel: Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens
  • Genre: Roman
Bei der Deutschen Verlags-Anstalt in Stuttgart erscheint der Roman »Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens« von Jakob Wassermann (* 1873,  1934). Erzählt wird die Geschichte von Kaspar Hauser, einem 1828 in Nürnberg aufgetauchten und fünf Jahre später ermordeten Findelkind unbekannter Herkunft. Wassermann hält sich an die historischen Tatsachen, beteiligt sich jedoch nicht an den Spekulationen über die Herkunft Kaspar Hausers, sondern interpretiert dessen Schicksal als »Verbrechen am Seelenleben eines Menschen«. Kaspar erscheint als der einzige »reine« Mensch inmitten einer seelenlosen Menschheit.
Bakterien, Desinfizieren, Quecksilberdampflampe
Wissenschaft

Hochwirksam desinfizieren

Neue ultraviolette Leuchtdioden können Viren, Bakterien und andere Keime in Gebäuden, Wasserleitungen und sogar an Patienten unschädlich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit geraumer Zeit schlagen Mediziner weltweit Alarm. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika sowohl in der Massentierhaltung als auch bei ungefährlichen...

Glioblastom, Hirntumor
Wissenschaft

Geschenkte Überlebenszeit

Unbehandelt sterben Menschen, bei denen ein Glioblastom entdeckt wird, innerhalb kurzer Zeit. Eine neue Therapie gegen den aggressiven Hirntumor kann die Patienten zwar nicht heilen, aber ihr Leben verlängern. von ANDREA MERTES Im Mai 2021 sendet Jens Krystek eine Videonachricht in die Welt: „Ich bin im Krankenhaus“, sind seine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon