Lexikon
Wedekind, Frank: Der Marquis von Keith
- Erscheinungsjahr: 1901
- Veröffentlicht: Deutsches Reich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Der Marquis von Keith
- Genre: Schauspiel
Das Drama »Der Marquis von Keith« von Frank Wedekind (* 1864, † 1918) wird am 11. Oktober im Residenztheater in Berlin uraufgeführt. Das Stück handelt vom Widerspruch zwischen Moral und Genuss in der bürgerlichen Gesellschaft. Keith, mittelloser Lebemann und Genussmensch, Zyniker und Außenseiter der Gesellschaft, sucht durch ein windiges Finanzprojekt zu bürgerlichem Ansehen zu gelangen. Als kapitalistischer Laie scheitert er und bleibt sozial deklassiert, kann sich allerdings mit finanziellem Gewinn aus seinen Betrügereien retten. Sein Widerpart hingegen, der bürgerlich-arrivierte Moralist Scholz, hat ungewollt Unheil angerichtet und will nun Genussmensch werden. Er strebt von jenen bürgerlichen Höhen weg, die Keith erklimmen möchte. Am Ende scheitern beide. Die Aufführungen von Wedekind-Stücken werden im Deutschen Reich häufig durch die Zensur behindert.

Wissenschaft
Exotisches Teilchen
Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...

Wissenschaft
Stört blaues Licht den Schlaf?
Ob das blaue Leuchten von Computer-Monitoren oder Smartphone-Displays das Einschlafen beeinträchtigt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Abends im Bett nochmal am Smartphone die E-Mails checken, ein Video schauen oder ein Spielchen spielen – immer wieder geistern Meldungen durch die Medien, die von derlei Aktivitäten vor dem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
In Pilz gepackt
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Triumph des Möglichen
Stört blaues Licht den Schlaf?
Wann Dinos warmblütig wurden
Unsere kosmische Blase