Lexikon

Westjordanland

Westbank
Gebiet westlich des unteren Jordan und des Toten Meeres, 5655 km2, rund 2,5 Mio. Einwohner, davon 2,2 Mio. Palästinenser und 286 000 israelische Siedler; umfasst die Landschaften Samaria im Norden und Judäa im Süden; im Norden und Westen Regenfeldbau (Oliven, Wein, Obst), nach Südosten Halbwüste und Wüste.
Nach dem ersten israelisch-arabischen Krieg 1948 erfolgte die Eingliederung des Westjordanlandes in das Staatsterritorium Jordaniens (1950 formale Annexion ohne völkerrechtliche Anerkennung). Im Sechstagekrieg 1967 brachte Israel das Gebiet unter seine Kontrolle. 1988 verzichtete Jordanien formell auf alle rechtlichen und administrativen Bindungen zum Westjordanland und die PLO proklamierte einen Staat Palästina, der allerdings international keine Anerkennung fand. In den 1990er Jahren wurden verschiedene Abkommen (Gaza-Jericho-Abkommen, Abkommen von Wye) über eine schrittweise Umwandlung in eine autonome Region unter palästinensische Verwaltung geschlossen. Die Ereignisse seit Ausbruch der zweiten Intifada (2000) führten dazu, dass diese Verwaltung de facto kaum noch Einfluss ausüben konnte. Zeitweise wurden weite Bereiche als Vergeltungsmaßnahme für palästinensische Terroranschläge unter israelische Militärverwaltung gestellt. Ungelöste Streitpunkte vor einer endgültigen Klärung des völkerrechtlichen Status des Gebiets blieben die zahlreichen israelischen Siedlungen sowie der seit 2002 errichtete israelische Sicherheitszaun zum Westjordanland. Nach ihrer Vertreibung aus dem Gazastreifen durch die Hamas 2007 wurde das Westjordanland zum politisch-militärischen Rückzugsraum für die PLO bzw. Al Fatah.
Plastikmüll, Umweltverschmutzung
Wissenschaft

Barrieren gegen die Plastikflut

Flüsse sind die Quelle des Plastikmülls in den Meeren. Hier muss man ansetzen, und erste erfolgreiche Projekte gibt es bereits.

Der Beitrag Barrieren gegen die Plastikflut erschien zuerst auf ...

Kraft, Meer, Wellen
Wissenschaft

Die Kraft der Wellen

Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon