Lexikon
Whigs
Whig Party; 1834 in den USA gegründete Partei, die in erster Linie als Opposition zur Politik von Präsident A. Jackson entstand. Ihren Namen wählten die Parteimitglieder in Anlehnung an die britischen Whigs. Die Partei verfocht eine nationalistische Wirtschaftspolitik und stellte die Präsidenten W. H. Harrison, J. Tyler, Z. Taylor und M. Fillmore. In den 1850er Jahren zerfielen die Whigs. Eine Mehrzahl der Anhänger wanderte zu den Republikanern ab.

Wissenschaft
Die weiße Welt
Das Meereis in der Arktis schwindet. Wie wirkt sich die Veränderung auf das Leben im Eis und in der Tiefsee darunter aus? Und was bedeutet das für uns Menschen? Ein Essay der Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Antje Boetius. Eine Landschaft nur aus Eis und Schnee ist etwas ganz Besonderes. Die meisten...

Wissenschaft
Reine Kopfsache
Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren. von REINHARD BREUER Bill Kochevar war der erste Gelähmte, der seine Hand allein per Gedanken und Hightech steuern...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Einsteins Spuk
Land unter an den Küsten
Tomaten unter Glas
Die Archive des Lebens
Der große Sprung
Das Salz des Meeres