Lexikon
Winter
Leon de, niederländischer Schriftsteller und Filmemacher, * 26. 2. 1954 Herzogenbusch; schuf mit seinem ersten Roman „Die (Ver)bildung des jüngeren Dürer“ 1978, deutsch 1986 eine Adaption des „Taugenichts“ von J. Freiherr von Eichendorff. Im nachfolgenden Werk steht – oft autobiografisch geprägt – die Suche der jüdischen Antihelden nach ihrer Identität sowie ihre Auseinandersetzung mit dem jüdischen Gegenwartsleben im Vordergrund: „Hoffmans Hunger“, 1990, deutsch 1994; „SuperTex“ 1991, deutsch 1993; „Serenade“ 1995, deutsch 1996; „Zionoco“ 1995, deutsch 1997; Der Himmel von Hollywood“ 1997, deutsch 1998; „Das Recht auf Rückkehr“ 2008, deutsch 2009.

Wissenschaft
Weltraumschrott wird museumsreif
Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...

Wissenschaft
Die weiße Welt
Das Meereis in der Arktis schwindet. Wie wirkt sich die Veränderung auf das Leben im Eis und in der Tiefsee darunter aus? Und was bedeutet das für uns Menschen? Ein Essay der Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Antje Boetius. Eine Landschaft nur aus Eis und Schnee ist etwas ganz Besonderes. Die meisten...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geerbter Schutz
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Geschöpfe der Tiefe
Die Zukunft der Schifffahrt
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Wärme aus der Tiefe