Lexikon
Wolfram
Stephen, britischer Physiker und Mathematiker, * 29. 8. 1959 London; arbeitet zunächst über Teilchenphysik, wandte sich danach der Komplexitätsforschung und der Computeralgebra zu; entwickelte 1986–1988 das Computer-Algebra-System „Mathematica“; stellte 2002 in seinem vieldiskutierten Werk „A New Kind Of Science“ ein Berechnungsmodell auf der Grundlage zellulärer Automaten vor, nach dem z. B. auch komplexe biologische Systeme das Ergebnis universal ablaufender Programme („Gleichungen“) seien; mit seiner 2009 angekündigten Suchmaschine Wolfram Alpha soll es möglich sein, dass Computer auf beliebige Fragen konkrete Antworten berechnen können.

Wissenschaft
Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Wissenschaft
Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schutz vor kleinen Aliens
Umleitung für Licht und Lärm
Der Ursprung der Ozeane
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Das Labor im All
Eine Frage der Ähre