Gesundheit A-Z
Pflegebedürftigkeit
Zustand, der durch die länger andauernde Unfähigkeit gekennzeichnet ist, sich im Alltagsleben selbstständig zurechtzufinden und zu versorgen und der durch eine körperliche, geistige oder psychische Erkrankung, Störung oder Behinderung verursacht wird. Eine Pflegebedürftigkeit kann in sehr unterschiedlichem Ausmaß vorliegen, entsprechend unterscheidet sich die notwendige Hilfe bzw. Pflege zu Hause oder in einer stationären Einrichtung. Den Grad der Pflegebedürftigkeit (Pflegestufen I-III) legt der medizinische Dienst der Pflegekasse fest. Pflegestufe I bedeutet erhebliche Pflegebedürftigkeit, Pflegestufe II Schwerpflegebedürftigkeit und Pflegestufe III Schwerstpflegebedürftigkeit rund um die Uhr. Die Pflegekassen übernehmen Sach-, Dienst- und finanzielle Leistungen für pflegebedürftige Personen. Falls der medizinische Dienst feststellt, dass eine medizinische Rehabilitation geeignet ist, um das Ausmaß der Pflegebedürftigkeit zu verringern bzw. den Zustand zu stabilisieren, bestehen entsprechende Ansprüche gegenüber der Krankenkasse.

Wissenschaft
Kontroverse Quantenrealität
Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...

Wissenschaft
Der Sinn des Vergessens
Es ist lästig, sich an etwas nicht erinnern zu können. Aber dass wir nicht alles im Gedächtnis behalten, ist eine lebenswichtige Leistung des Gehirns. von rolf heßbrügge Versäumte Termine, Versagen in Prüfungen, geistiger Verfall – Vergesslichkeit ist gefürchtet. Dabei hat es auch eine gute Seite, dass der Mensch vergessen kann:...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Technik an der Torlinie
Wie sich die Kopfschuppen bei Krokodilen bilden
Auftrieb für E-Luftschiffe
Der Mensch als Regenwurm
Spurensuche aus der Luft
Manipulierte Träume