Gesundheit A-Z

Intelligenzquotient

Abk. IQ, Ergebnis eines Intelligenztests, das als Maß für die Intelligenz verwendet wird. Der IQ-Wert ermöglicht einen Vergleich mit der durchschnittlichen Intelligenz von Personen des gleichen Alters. Dabei gilt ein IQ von 100 als durchschnittlicher Intelligenzwert, die meisten Menschen haben einen IQ zwischen 85 und 115. Je stärker der IQ nach unten oder oben vom Durchschnitt abweicht, desto kleiner wird die Bevölkerungsgruppe mit einem gleichen oder ähnlichen Wert. Die wissenschaftliche Aussagekraft des IQ ist umstritten, da wichtige Persönlichkeitsmerkmale nicht erfasst werden und es deshalb zu einer ungenauen Einschätzung der geistigen Leistungsfähigkeit eines Menschen kommen kann.
Satelliten, Universum
Wissenschaft

Die Suche nach Satelliten-Schwärmen

Technosignaturen um Exoplaneten: Wie sich außerirdische Zivilisationen verraten könnten. von RÜDIGER VAAS Falls es bei nahen Sternen Zivilisationen gibt, die Raumfahrt betreiben und in ihrer Technik nur etwas weiterentwickelt sind als die Menschheit heute, dann könnten diese außerirdischen Intelligenzen ihre Existenz...

Juptier, Sonnensystem, Meteoriten
Wissenschaft

Die große Lücke

Meteoriten sind Archive der Vergangenheit. Neue Untersuchungen an ihnen legen nahe: Die Entstehung des Riesenplaneten Jupiter sorgte für die Trennung des Sonnensystems in einen inneren und einen äußeren Bezirk. von THOMAS BÜHRKE Im Dezember 2020 landete in der australischen Wüste eine diskusförmige Kapsel an einem Fallschirm. Sie...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender