Gesundheit A-Z
Intelligenzquotient
Abk. IQ, Ergebnis eines Intelligenztests, das als Maß für die Intelligenz verwendet wird. Der IQ-Wert ermöglicht einen Vergleich mit der durchschnittlichen Intelligenz von Personen des gleichen Alters. Dabei gilt ein IQ von 100 als durchschnittlicher Intelligenzwert, die meisten Menschen haben einen IQ zwischen 85 und 115. Je stärker der IQ nach unten oder oben vom Durchschnitt abweicht, desto kleiner wird die Bevölkerungsgruppe mit einem gleichen oder ähnlichen Wert. Die wissenschaftliche Aussagekraft des IQ ist umstritten, da wichtige Persönlichkeitsmerkmale nicht erfasst werden und es deshalb zu einer ungenauen Einschätzung der geistigen Leistungsfähigkeit eines Menschen kommen kann.

Wissenschaft
Geerbter Schutz
Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...

Wissenschaft
Schrödingers Katze wächst
Quantentypische Überlagerungszustände lassen sich nachweisen – nun sogar im Mikrogramm-Bereich. Das ermöglicht neue Tests der Grundlagenphysik.
Der Beitrag Schrödingers Katze wächst erschien zuerst auf ...