Gesundheit A-Z
Intelligenzquotient
Abk. IQ, Ergebnis eines Intelligenztests, das als Maß für die Intelligenz verwendet wird. Der IQ-Wert ermöglicht einen Vergleich mit der durchschnittlichen Intelligenz von Personen des gleichen Alters. Dabei gilt ein IQ von 100 als durchschnittlicher Intelligenzwert, die meisten Menschen haben einen IQ zwischen 85 und 115. Je stärker der IQ nach unten oder oben vom Durchschnitt abweicht, desto kleiner wird die Bevölkerungsgruppe mit einem gleichen oder ähnlichen Wert. Die wissenschaftliche Aussagekraft des IQ ist umstritten, da wichtige Persönlichkeitsmerkmale nicht erfasst werden und es deshalb zu einer ungenauen Einschätzung der geistigen Leistungsfähigkeit eines Menschen kommen kann.

Wissenschaft
Erde zu Erde
Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....

Wissenschaft
Die Direktorin der Dinge
„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 14.02.2025
Umweltfreundliches Ammoniak aus Abwasser
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Der Friedhof der Raumschiffe
Neue Wege ohne Widerstand
1001 Wege zum Glück