Gesundheit A-Z

Irritation, chronische

dauerhafte Reizung eines Organs oder Gewebes, z. B. durch eine Nervenverletzung, Infektionen, Toxine, lokale allergische Reaktionen, beständige mechanische Reize usw. Die dauerhafte Einwirkung der Störfaktoren führt zu Sauerstoffmangel, Stoffwechselveränderungen und einer Funktionsbeeinträchtigung in dem betroffenen Gewebe.
Exoplanet_Orbiting_Its_Distant_Sun
Wissenschaft

Die Suche nach dem Unmöglichen

Verschwundene Galaxien, plötzlich auftauchende Sterne oder fremde Sonden im Erdorbit: Eine Großfahndung nach exotischen Himmelsphänomenen hat begonnen – und bereits zu seltsamen Entdeckungen geführt. von RÜDIGER VAAS Signale mit elektromagnetischen Strahlen und vielleicht mit Neutrinos oder Gravitationswellen sowie indirekte...

Koazervate
Wissenschaft

Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben

Vor rund 3,8 Milliarden Jahren entstanden in der Ursuppe die ersten Bausteine des Lebens. Doch wie konnten sie sich so zusammenlagern, dass daraus individuelle Zellen wurden? Eine Studie zeigt nun einen möglichen Mechanismus auf. Demnach könnten sich spontan Tröpfchen mit verschiedenen komplexen Molekülen zusammengelagert haben....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch