Audio

Von der Wachsrolle zum mp3 - die Geschichte der Tonträger (Podcast 126)

0:00

"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum", hat der Philosoph und Musikliebhaber Friedrich Nietzsche einmal gesagt. Und tatsächlich hören wohl die meisten Menschen Musik in beinahe allen Lebenslagen. Ein Leben ohne Musik? Undenkbar! Jeden Tag auf ein Konzert gehen? Das ist für die meisten unbezahlbar! Doch es gibt ja  Schallplatte, CD und MP3, die Musik immer und nahezu überall verfügbar machen. Doch wie haben sich diese Speichermedien eigentlich entwickelt? Wie kam die Musik auf unsere Plattenteller, in die CD-Spieler und den MP3-Player? Hören Sie dazu unseren Beitrag „Von der Wachsrolle zum mp3 – die Geschichte der Tonträger“.

 

Die Urahnen von MP3: Phonograph und Grammophon

 

Die vermutlich älteste Musikaufnahme der Welt stammt aus dem Jahr 1888 und enthält eine Passage aus dem Händel-Oratorium Israel in Egypt. Das Aufnahmegerät hatte Thomas Edison ein Jahrzehnt zuvor erfunden. Sein Phonograph bestand aus einem Trichter, mit dem der Schall aufgefangen und an eine Membran weitergeleitet wurde. Eine daran befestigte Nadel ritzte eine Spur auf eine Wachsrolle oder Zinnfolie, die über eine Stahlwalze gespannt war. Zum Abhören brauchte man nur noch die Nadel auf den Ausgangspunkt zu setzen und die Walze zu drehen. Das Ergebnis glich jedoch eher einem fernen Summen, als einer mitreißenden orchestralen Offenbarung. Doch immerhin – der Anfang der Tonaufzeichnung war geglückt.

Kurz darauf entwickelte der Deutsche Emil Berliner ein Verfahren, mit dem Töne auf einer flachen Scheibe gespeichert und auf einem Grammophon abgespielt werden konnten. 1897 kam sie auf den Markt, die erste Schellackplatte mit einem Durchmesser von zwölf Zentimetern und wenigen Minuten Spieldauer. Ein Jahr später begann in Hannover die Deutsche Grammophon Gesellschaft mit der Massenproduktion. Zu den meistgekauften Titeln gehörten am Anfang Tangoeinspielungen und exotische Volksmusik. Der erste Schellackplattenmillionär war der italienische Tenor Enrico Caruso. Zwischen 1902 und 1921 spielte er mehr als 200 überwiegend klassische Aufnahmen ein und verdiente daran rund zwei Millionen Dollar.

 

Der Durchbruch: Tonband und Schallplatte

 

1928 kam das erste vollelektronische Grammophon auf den Markt, das die bis dahin notwendige Handkurbel überflüssig machte. Im gleichen Jahr ließ sich der Ingenieur Fritz Pfleumer das erste Tonbandgerät patentieren. Es dauerte dann allerdings noch weitere sieben Jahre, bevor das Magnetophon K1 auf der 12. Funkausstellung in Berlin vorgestellt werden konnte. Es bestand aus Laufwerk, Verstärker und Lautsprecher und wog rund einen Zentner. Bei diesem Prototypen wurde als Tonträger ein Kunststoffband mit magnetisierbarer Eisenoxydschicht verwendet. Die Klangqualität dieser Technologie war schon sehr annehmbar, wie diese Aufnahme aus dem Jahr 1935 belegt.

Auch in der Schallplattentechnik gab es bald enorme Fortschritte. 1931 veröffentlichte die Radio Corporation of America (RCA) die erste Schallplatte mit 33 1/3 Umdrehungen pro Minute, kurz darauf folgte die Stereoplatte, und 1948 wurde schließlich Vinyl als Material genutzt. Die neuen schwarzen Tonträger waren nicht nur viel stabiler als die Schellacks, sie rauschten auch weniger. Der Tonabnehmer des Schallplattenspielers wandelte die Schwingungen der Nadel in elektrische Ströme um, die dann entsprechend verstärkt über Lautsprecher die Tonsignale wiedergaben. Dies war der Durchbruch, denn ob in den ersten Diskotheken, zu Hause auf dem Plattenteller oder in den Jukeboxen der Bars und Cafés: Das gerade angebrochene Rock’n’Roll-Zeitalter bescherte der noch immer jungen Industrie einen Boom.

Im Mittelpunkt stand Elvis Presley. Allein bis zu seinem Tod soll der King of Rock’n’Roll über 500 Millionen Tonträger abgesetzt haben, und seither sind es noch mehr geworden – die Milliardenmarke gilt als längst geknackt. Doch ob Beatles, Rolling Stones, Miles Davis oder Frank Zappa, sie alle gaben nicht nur Konzerte, sondern setzten auf die weltweite Verbreitung ihrer Werke – und bereits 1963 ging es dabei einen weiteren Schritt nach vorn in Richtung MP3.

 

Kleiner und feiner: Musikkassette und Compact Disc

 

1963 stellte der holländische Philips-Konzern die Musikkassette vor. Sie war nicht nur ein sehr robustes und damit für den Alltag besser geeignetes Medium, sondern stellte auch eine Zeitenwende dar. Denn ab sofort konnten mit einem Kassettenrecorder die Hits aus dem Radio problemlos selbst mitgeschnitten werden – zuvor hatte man noch die großen Tonbandgeräte dafür gebraucht. Und auch das Anhören sollte einfacher werden: Mit einem Abspielgerät für unterwegs revolutionierte das japanische Unternehmen Sony 1979 den Markt. Dank dem Walkman konnte man Kassetten auch beim Joggen im Park oder im Zugabteil hören.

Doch das war nur ein weiterer Zwischenschritt hin zur digitalen Zukunft: Die Compact Disc erwies sich als die wohl größte mediale Umwälzung auf dem Tonträgermarkt. Es handelt sich hierbei um ein optisches Speichersystem, bei dem ein Laser die versiegelte Oberfläche der CD abtastet und der Player diese Signale in hörbare Töne umsetzt. Das neue Medium sollte ähnlich kompakt sein wie die Musikkassette, und der Legende nach einigten sich Philips und Sony auf 12 Zentimeter Durchmesser, weil so Beethovens Neunte Symphonie ohne Unterbrechung abgespielt werden konnte.

Die Vorteile der CD lagen auf der Hand: eine überragende Klangqualität, Wegfall des lästigen Umdrehens bei gleichzeitig erhöhter Abspieldauer. Auch entfielen Kratzer, Knacken und andere akustische Ärgernisse, sofern man mit den CDs einigermaßen pfleglich umging.

Kein Zweifel – die CD erwies sich bald als kaum zu ersetzendes Medium, zumal sie um verwandte Formate wie CD-ROM, DVD und bespielbare CDs ergänzt wurde. Mit SACD und Audio-DVD standen zudem bald  hoch auflösende Alternativen zur Verfügung. Doch der nächste Schritt ermöglichte ein ganz neues Vertriebsformat – die Bereitstellung von Musikdateien im Internet.

 

Die Zukunft – alles ist möglich

 

Musik aus dem Internet herunterzuladen, sei es auf Bezahlbasis oder innerhalb eines Tauschsystems, das ist erst durch MP3 möglich geworden. Entwickelt wurde das Dateiformat maßgeblich am Fraunhofer Institut in Deutschland. Da Audio-Dateien viel Platz benötigten, lag die Herausforderung darin, sie zu komprimieren. Dabei gehen jedoch immer Bestandteile des Klangs verloren. Das ist oft kaum zu hören – wenn die Dateien zum Beispiel auf einem Laptop abgespielt werden. Doch nicht jeder gibt sich mit der Qualität zufrieden. Und so erscheinen aktuelle Alben namhafter Interpreten auch weiterhin nicht nur als Download, sondern auch auf CD und – sogar in nicht wenigen Fällen – zusätzlich als LP. Diese hat ihren Nischenplatz nämlich bis heute verteidigt. Und viele Audiophile lassen auf die Dynamik des Klangbildes einer LP bis heute nichts kommen. Warten wir ab, was die Zukunft bringt!


Kai U. Jürgens, wissen.de-Redaktion

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch