Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Renommee
Re|nom|meeRuf, Leumund, Ansehen;
ein gutes, zweifelhaftes R. haben; das Hotel hat ein großes R.
hat einen sehr guten Ruf
[<
frz.
renommée
„Ruf, Name, Berühmtheit“, zu renommer
„loben, rühmen, wieder ernennen oder erwählen“, < re…
„wieder“ und nommer
< lat.
nominare
„nennen“]
Wissenschaft
Google-KI übertrifft klassische Wettervorhersagen
Anhand von historischen Wetterdaten hat ein Forschungsteam von Google DeepMind eine Wetter-KI trainiert. Das GenCast getaufte Modell sagt das Wetter genauer vorher als das bisher beste klassische Vorhersagesystem, und zwar bis zu 15 Tage im Voraus. Auch extreme Wetterereignisse wie die Zugbahnen tropischer Wirbelstürme kann das...

Wissenschaft
Leben bei Roten Zwergen?
Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vorteilhafte Ball-Kleider
Taktgeber Mond
Frühkindlichen Erinnerungen auf der Spur
Bessere Böden
Das weiße Gold
Besser vorbereitet