Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Vorwurf
Vor|wurf 1.
Äußerung, mit der man jmdm. etwas vorwirft, Tadel, Rüge;
jmdm. Vorwürfe machen; etwas jmdm. zum V. machen
jmdm. etwas vorwerfen, jmdn. tadeln, weil er etwas gesagt, getan hat
2.
〈selten〉
Grundlage für eine künstlerische Arbeit, Vorlage;
sich ein historisches Ereignis als V., zum V. nehmen

Wissenschaft
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...