Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ankommen

n|kom|men
V.
71, ist angekommen
I.
o. Obj.
1.
einen Ort erreichen, an einen Ort kommen;
wir sind (hier) gut angekommen; sie kommen um acht Uhr (in München) an
2.
angestellt werden, eine Stellung finden;
er ist im Verlag, bei einer Firma angekommen
3.
einen guten, freundlichen Eindruck machen, sofort beliebt sein;
er kommt überall an
4.
unpersönl., mit „es“ und Präp. „auf“
es kommt auf etwas oder jmdn. an
etwas oder jmd. ist wichtig, gibt den Ausschlag;
es kommt auf das Wetter an; es kommt auf ihn an, ob wir fahren können; es kommt darauf an, ob er einverstanden ist; es kommt ganz darauf an!
ugs.
es ist noch nicht sicher, es hängt von verschiedenen Dingen ab;
darauf wollen wir es a. lassen
das wollen wir erst abwarten;
ich lasse es darauf a.
ich warte ab und entscheide mich dann
5.
mit verschiedenen
Präp.
bei jmdm. a.
Erfolg haben;
damit, mit solchen Witzen kommst du bei mir nicht an; gegen etwas a.
etwas überwinden;
gegen die hohen Wellen, gegen den Sturm kommt er nicht an; gegen jmdn. a.
sich behaupten, die Überlegenheit erringen;
gegen ihn kommst du nicht an
II.
mit Akk.
etwas kommt jmdn. an
etwas ergreift, übermannt jmdn.;
Langeweile, Müdigkeit, Rührung kam mich an
Wissenschaft

Gravitationswellen von fremden Raumschiffen?

Physiker berechnen neue Möglichkeiten, außerirdische Intelligenzen nachzuweisen. von RÜDIGER VAAS Von Fiction zu Science ist es oft nur ein kurzer Weg. Wieder einmal demonstriert hat das eine Gruppe US-amerikanischer Physiker um Luke Sellers und Alexey Bobrick. Ihr Thema: Technosignaturen mutmaßlicher Superzivilisationen im All,...

Böden, Meer
Wissenschaft

Schatzkiste Natur

Es gilt als sicher, dass im Meer und im Boden noch viele Organismen zu entdecken sind – und damit auch zahlreiche medizinische Wirkstoffe. von FRANK FRICK und SALOME BERBLINGER Die enorme Vielfalt des Lebens im Meer hat sich als reiche Inspirationsquelle für die Entdeckung von Arzneimitteln erwiesen“, lautet der erste Satz in...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon