Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Atrium
At|ri|um 〈〉
n.
, –s
, –tri|en
1.
Hauptraum des altrömischen Hauses
2.
Innenhof, durch Säulen gebildete Vorhalle
3.
Vorhof (des Herzens)
[<
lat.
atrium
„mittlerer Raum des Hauses, Wohn– und Essraum der Familie, Raum zur Abwicklung von Geschäften“, Herkunft nicht bekannt]
Wissenschaft
Ein See im Stresstest
Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...

Wissenschaft
Bakterieller Kälteschutz für Würmer
Eine Symbiose mit Bakterien ermöglicht es drei Arten von Meereswürmern, in einer extremen Umwelt zu überleben: Dank bakterieller Kälteschutzproteine können die wechselwarmen Würmer das Meeressediment der Antarktis besiedeln. Das zeigt eine Studie anhand von Analysen des Erbguts und der Proteine der Würmer. Die Bakterien wiederum...