Lexikon
Haus
in der Vorzeit als Wetterschutz und gegen feindliche Einflüsse errichtete feste Zufluchtsstätte des Menschen, die sich zum eigentlichen Wohnhaus für den dauernden Aufenthalt und damit zum Mittelpunkt des Familienlebens („Vaterhaus“) entwickelte. Klima und Landschaft, vorhandene Baustoffe, wachsende Bedürfnisse und fortschreitende technische Möglichkeiten bestimmten die jeweilige Bauart. Die ältesten Spuren entstammen der Jungsteinzeit (runde und ovale Flechtwerkhäuser mit Lehmabdichtung. Die Bronzezeit vervollkommnete den Blockbau; in der Eisenzeit entstand der Fachwerkbau. Ziegelhäuser mit Flachdach und Innenhof bewohnten die alten Ägypter. Zur typischen altgriechischen Hausform wurde das Megaron, zur altrömischen das Atrium.
Seit dem 15. Jahrhundert begannen sich in den Ländern nördlich der Alpen die Hausformen herauszubilden, die in der Folgezeit, durch regionale Eigenarten unterschieden, das Bild der Städte und Dörfer bestimmten. Den jeweiligen Stileinflüssen war hauptsächlich das städtische Haus unterworfen. Aus ihm entwickelten sich die großen Wohnbauten und die anderen Zwecken dienenden Hausarten, wie Geschäfts-, Büro-, Waren- und Krankenhaus. Zum Bau des modernen Hauses werden neuartige Baustoffe (besonders Beton und Stahl) neben althergebrachten, wie Holz, Naturstein und Mauerziegel, verwendet.

Wissenschaft
Anpassung an stärkereiche Nahrung schon bei Frühmenschen
Das Enzym Amylase in unserem Speichel ermöglicht uns, Stärke bereits im Mund in Zucker aufzuspalten. Heutige Menschen besitzen zahlreiche Kopien des dafür verantwortlichen Gens. Doch wann hat es sich erstmals verdoppelt und damit die Grundlage für unsere kohlenhydratreiche Ernährung gelegt? Eine Studie zeigt nun, dass diese...

Wissenschaft
Doch kein Vulkanausbruch im „chinesischen Pompeji“?
Die Yixian-Formation im Nordosten Chinas enthält eine Fülle außergewöhnlich gut konservierter Fossilien aus der Kreidezeit, darunter auch viele Dinosaurier. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Vulkanausbrüche für den hervorragenden Erhaltungszustand verantwortlich waren, was der Region den Namen „chinesisches Pompeji“...