Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

auffallen

auf|fal|len
V.
33, ist aufgefallen; o. Obj.
1.
zu Boden, auf etwas fallen;
er ist im Absturz erst auf ein vorspringendes Dach aufgefallen; er ist hart aufgefallen
2.
Aufmerksamkeit, Aufsehen erregen, bemerkt werden;
es fällt auf, dass ; er fällt durch sein lautes Benehmen überall auf; angenehm, unangenehm a.; mir ist nichts Besonderes (an ihm) aufgefallen
ich habe nichts Besonderes bemerkt
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Unser unzuverlässiges Gedächtnis

Warum wir unseren Erinnerungen zuweilen nicht trauen können, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Polizisten können ein Lied davon singen: Was Augenzeugen eines Unfalls oder Verbrechens im Brustton der Überzeugung behaupten, gesehen zu haben, muss keinesfalls stimmen. Dazu sind unsere Erinnerungen viel zu fehlerhaft und störanfällig....

Mikropartikel, Plasma
Wissenschaft

Perlenkette im Plasma

Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch