Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

auffallen

auf|fal|len
V.
33, ist aufgefallen; o. Obj.
1.
zu Boden, auf etwas fallen;
er ist im Absturz erst auf ein vorspringendes Dach aufgefallen; er ist hart aufgefallen
2.
Aufmerksamkeit, Aufsehen erregen, bemerkt werden;
es fällt auf, dass ; er fällt durch sein lautes Benehmen überall auf; angenehm, unangenehm a.; mir ist nichts Besonderes (an ihm) aufgefallen
ich habe nichts Besonderes bemerkt
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Reden wir über Gott und das Ende der Welt

Das Ende des Jahres naht, und mit den multiplen Krisen um uns herum scheint manchmal auch das Ende der Welt in greifbare Nähe zu rücken. Haben wir auf absehbare Zeit vielleicht wirklich einen Weltuntergang zu befürchten? Und wenn ja, wann ist er aus wissenschaftlicher Sicht zu erwarten? Eines gleich vorweg: Wir können unser Ende...

HIV
Wissenschaft

Erster Schritt zur Impfung gegen HIV?

Trotz jahrzehntelanger Forschung gibt es bislang noch keinen Impfstoff gegen das humane Immundefizienz-Virus HIV. Nun haben vier Forschungsteams unabhängig voneinander an Rhesusaffen und Mäusen erste Erfolge auf dem Weg der Impfstoffentwicklung erzielt. Mit Hilfe einer Technik namens Keimbahn-Targeting griffen sie in die Reifung...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon