Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
auffallen
auf|fal|len 1.
zu Boden, auf etwas fallen;
er ist im Absturz erst auf ein vorspringendes Dach aufgefallen; er ist hart aufgefallen
2.
Aufmerksamkeit, Aufsehen erregen, bemerkt werden;
es fällt auf, dass …; er fällt durch sein lautes Benehmen überall auf; angenehm, unangenehm a.; mir ist nichts Besonderes (an ihm) aufgefallen
ich habe nichts Besonderes bemerkt

Wissenschaft
Wie Kohlenstoff Metall-Katalysatoren auf Trab bringt
Metallpartikel wie Silber oder Kupfer können als Katalysatoren chemische Reaktionen beschleunigen. Noch besser tun sie dies in Kombination mit Kohlenstoff: Wenn man Silber-Nanopartikel auf einer Kohlenstoff-Basis platziert, erhält man einen zweihundertfach aktiveren Katalysator, wie Chemiker herausgefunden haben. Solche Effekte...

Wissenschaft
Eine eiskalte Gemeinschaft
Archäologische und biologische Forschungsergebnisse liefern neue Erkenntnisse über die frühe Entwicklung der Beziehung zwischen Menschen und domestizierten Rentieren. von BETTINA WURCHE Das samtig-weiche Maul des Rentiers berührt sanft meine ausgestreckte Hand – blitzschnell verschwinden die angebotenen „Leckerli“. Die Zähne des...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vorstoß in die Hölle
Matriarchinnen und ihre Familien
Heilung im Takt der Natur
Gondwanas Erbe
Kontroverser Kollaps
Recyceln statt verbrennen