Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ausheilen
aus|hei|len I.
〈mit Akk.; hat ausgeheilt〉
vollkommen heilen, gesunden lassen;
er hat im Sanatorium seine Tuberkulose ausgeheilt
II.
〈o. Obj.; ist ausgeheilt〉
1.
vollständig verschwinden, zurückgehen;
die Krankheit, seine Tuberkulose ist ausgeheilt
2.
gesund werden, wieder funktionsfähig werden;
seine Lunge ist ausgeheilt
,
Aus|hei|lung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben im Extremen
Per Anhalter durch den Ozean
Im Ring der Zeit
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Schritt für Schritt zum Mond
Geschöpfe der Tiefe