Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

bändigen

bạ̈n|di|gen
V.
1, hat gebändigt; mit Akk.
1.
jmdn. oder ein Tier b.
zum Gehorsam, zur Unterwerfung bringen, zur Ruhe bringen;
einen randalierenden Betrunkenen, ein wildes Kind, einen Hund b.
2.
etwas b.
unterdrücken, beherrschen;
seinen Zorn etwas b.
,
Bạ̈n|di|gung
f.
,
, nur Sg.
Quantenkryptographie, Datenschutz, Laserlicht
Wissenschaft

Datenschutz mit Quantenschlüssel

Quantenkryptographie soll die Sicherheit sensibler Daten gewährleisten. Nachdem China vorgelegt hat, treiben nun Deutschland und die Europäische Union die Entwicklung der Quantentelekommunikation voran. von DIRK EIDEMÜLLER Immer öfter finden schwere Hackerangriffe statt. Behörden, Unternehmen, Krankenhäuser und große...

Tarantel-Nebel
Wissenschaft

Stille Sternentode

Schwere Sterne können zu einem Schwarzen Loch kollabieren, ohne sich durch eine Supernova-Explosion bemerkbar zu machen. Nun gibt es eine Methode, solche Ereignisse zu erforschen. von DIRK EIDEMÜLLER Schwarze Löcher gehören zu den erstaunlichsten Objekten im Universum. Gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie kann eine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon