Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
bändigen
bạ̈n|di|gen 1.
jmdn. oder ein Tier b.
zum Gehorsam, zur Unterwerfung bringen, zur Ruhe bringen;
einen randalierenden Betrunkenen, ein wildes Kind, einen Hund b.
2.
etwas b.
unterdrücken, beherrschen;
seinen Zorn etwas b.
,
Bạ̈n|di|gung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Vom Naturstoff zur Arznei
Tiere und Pflanzen sind bis heute die wichtigste Quelle für Arzneien. Naturheilkunde und moderne Medizin stehen sich deshalb viel näher, als es ihr gegensätzliches Image vermuten lässt. von SUSANNE DONNER Dem gefriergetrockneten Leichnam sahen die Forschenden es nicht gleich an: Aber Ötzi war ein kranker Mann. Im Magen entdeckten...

Wissenschaft
Reparatur an der Natur
Würden besonders klimawirksame Ökosysteme vor der Zerstörung bewahrt oder wiederhergestellt, ließe sich die CO2-Konzentration in der Atmosphäre stark reduzieren. von HARTMUT NETZ Die Wälder Kanadas brannten 2023 in einem zuvor nicht gekannten Ausmaß. Bis Ende August waren nach offiziellen Angaben über 15 Millionen Hektar Wald...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten
Wärme aus Wasser
Wasserstoff aus der Wüste
Geologie im Zeitraffer
Die Mülldeponie am Himmel
Helfende Roboterhände