Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
besessen
be|sẹs|sen 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
〈nach dem Volksglauben〉
(von einem bösen Geist) beherrscht;
er ist vom Teufel b.; er schrie wie b., schlug wie b. um sich
2.
von etwas b. sein
〈übertr.〉
von etwas leidenschaftlich, vollkommen erfüllt sein;
er ist b. von der Musik, von seiner Sammelleidenschaft; er ist b. von dem Gedanken, er müsse …
[→
besitzen
]
Wissenschaft
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ursprung der Ozeane
Wie die Städte leiser werden
Wem gehört der Weltraum?
Jupiters gewaltsame Jugend
Blaue Wirkstoffe
Zweierlei Maß