Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Brunst

Brnst
f.
1.
Paarungszeit bei bestimmten Säugetieren (z. B. Rindern);
<auch>
bes. bei Hirschen
Brunft;
Syn.
bei Hasen
Rammelzeit,
bei Fuchs und Mardern
Ranz,
bei Haus und Wildschweinen
Rausche, Rauschzeit
2.
starke geschlechtliche Erregung bei bestimmten Säugetieren;
Syn.
bei weibl. Tieren
Hitze,
bei Hündinnen
Läufigkeit,
bei Katzen
Rolligkeit,
bei Pferden
Rossigkeit
[Intensivbildung zu
brennen;
Feuersbrunst
]
Kühlung
Wissenschaft

Kühlen per Festkörper

Elektrokalorische Materialien gelten als energiesparende Alternative zu heutigen Kühlmethoden. Nach zäher Grundlagenforschung kommen sie nun in Anwendungsnähe. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt wird heißer. Der Klimawandel sorgt bereits heute in einigen Weltregionen für unerträgliche Temperaturen. Und wenn die Prognosen recht behalten...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Entscheidend ist, was hinten rauskommt

Es ist Sommer, unser Essen wird immer bunter, Obst und Gemüse übertreffen sich in ihrer Farbenpracht, und die Tafeln auf Grillfesten wirken wie barocke Gemälde. Wir lassen es uns schmecken, verdauen die Köstlichkeiten und scheiden aus, was übrig bleibt. Währenddessen passiert allerdings etwas Bemerkenswertes: denn egal wie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch