Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

bürgerlich

bụ̈r|ger|lich
Adj.
1.
den Bürger (Staatsbürger) betreffend, ihm zustehend;
~es Recht; ~e Ehe
auf dem Standesamt geschlossene Ehe;
Bürgerliches Gesetzbuch
Abk.: BGB
deutsches Gesetzbuch zur Regelung des bürgerlichen Rechts
2.
zum Bürgertum gehörend, ihm entsprechend, ihm gemäß;
b. denken, leben; ~e Familie; ein ~es Mädchen heiraten
ein nichtadliges Mädchen (vom Adligen her gesehen)
3.
gut und einfach, herzhaft, nicht überfeinert;
~e Küche
4.
abwertend
etwas engherzig, spießig
Lacrymaria olor
Wissenschaft

Ein Einzeller mit Origami-Hals

Nur 40 Mikrometer misst die Mikrobe Lacrymaria olor. Doch wenn das einzellige Lebewesen Beute wahrnimmt, kann es seinen Hals innerhalb von Sekunden auf das 30-fache der eigenen Körperlänge ausfahren. Eine Studie zeigt nun, wie das möglich ist: Demnach ist die Membran am Hals des Einzellers im Ruhezustand auf komplexe Weise...

Illustration von stäbchenförmigen Bakterien
Wissenschaft

Millionen Tote infolge von Antibiotika-Resistenzen prognostiziert

Immer mehr Krankheitserreger sind resistent gegen Antibiotika. Bis zum Jahr 2050 könnten dadurch mehr als 39 Millionen Menschen weltweit an einer Infektion mit einem antibiotikaresistenten Erreger sterben, prognostizieren Forscher. Besonders gefährlich sind antibiotika-resistente Keime für ältere Menschen über 70 Jahren. Die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch