Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
diagonal
di|a|go|nal 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
zwei nicht benachbarte Ecken eines Vielecks verbindend
2.
schräg (verlaufend)
[<
griech.
dia
„durch, hindurch“ und gonia
„Winkel, Ecke“]
Wissenschaft
Wenn die Invasoren kommen
Der kleine Ort Saint-Sulpice am Genfer See sei „ziemlich schick“, meint Jérôme Gippet, Biologe an der Universität Lausanne. Doch seit einiger Zeit sei die Idylle durch eine Invasion ungebetener Gäste stark gestört. Gippet geht zu einem struppigen Stück Brachland und beginnt zu graben. Nur wenige Sekunden dauert es, bis überall im...

Wissenschaft
It started with a kiss
Eine neue astronomische Studie förderte kürzlich pikante Informationen zutage: Im ewigen Eis des äußeren Sonnensystems kam es anscheinend vor einigen Milliarden Jahren zu einer heißen Liebschaft. Wer ist das auf frischer Tat ertappte Paar? Pluto und sein größter Mond Charon. Die beiden tiefgefrorenen Welten sorgen nicht nur dank...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die alten Griechen sind noch älter
Geerbter Schutz
»Der digitale Patient«
Ein Viererpack aus Neutronen
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Wie Testosteron bei Hähnen wirkt