Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Diamant
Di|a|mạntdas (meist farblose) härteste Mineral (das u. a. als Edelstein verschliffen wird);
<auch> 〈poet., veraltet〉
Demant [
frz.
, über das Vulgärlatein < griech.
diaphainein
„durchscheinen“ und adamas,
Gen. adamantos,
„härtestes Eisen, Stahl“]
Wissenschaft
Die Geschichte unserer zweiten Haut
Überreste von Werkzeugen, Figurinen oder Statuen, Schmuckstücken, Fasern und Geweben helfen Wissenschaftlern bei der Rekonstruktion der Frühgeschichte menschlicher Bekleidung, auch wenn diese längst zerfallen ist. von BETTINA WURCHE Egal ob Minusgrade herrschen oder nur ein kühler Abendwind weht– in fast allen Regionen der Erde...

Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...