Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
divide et impera!
di|vi|de et ịm|pe|ra!das charakteristische Prinzip der altrömischen Politik (man fördere die Uneinigkeit unter den Gegnern, um sie einzeln leichter zu beherrschen)
[
lat.
, „teile und herrsche!“]
Wissenschaft
„Die Gefahren gehen vor allem von uns Menschen aus“
Der Soziologe Andreas Anton über die Notwendigkeit, sich auf den Kontakt mit Außerirdischen vorzubereiten. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Dr. Anton, ist Exosoziologie nicht Eskapismus angesichts von Kriegen oder Klimakatastrophen? Das eine schließt das andere natürlich nicht aus. Die großen Probleme der Welt sollten uns...

Wissenschaft
Vorteilhafte Ball-Kleider
Evolution wirklich zu verstehen, ist schwerer, als viele denken. Das Tückische daran ist, dass die Grundprinzipien der Evolutionstheorie sehr einfach erscheinen, in der realen Welt jedoch schnell für komplizierte und nicht leicht zu verstehende Resultate sorgen können. Die Folge sind zahlreiche Missverständnisse, die immer wieder...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 1.11.2024
Geschenkte Überlebenszeit
Schillerndem Vogelgefieder auf der Spur
Unverzichtbare Kraftpakete
Raubvögel der Dino-Ära
Leuchtende Forschungshelfer