Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

durchführen

drch|füh|ren
V.
1, hat durchgeführt; mit Akk.
1.
jmdn. d.
als Führer durch etwas begleiten;
„Kommen Sie, ich führe Sie rasch durch“
(durch Räume, durch eine Ausstellung o. Ä.)
2.
etwas d.
a)
veranstalten;
wir führen diese Konzerte jeden Monat einmal durch
b)
machen, tun, ausführen;
eine Arbeit, einen Versuch d.
scienceb.jpg
Wissenschaft

Der Weltuntergang kommt aus dem Schlauch

Wenn der Weltuntergang kommt, dann kommt er aus dem Schlauch. Aber nicht, weil irgendein geheimes Virenlabor großflächig die Erreger der nächsten Pandemie versprüht. Oder weil jemand den Gartenschlauch nicht zudreht und alles buchstäblich untergeht. Sondern weil ein Asteroid auf der Erde einschlägt. Doch wer treibt diese...

Miyake, Dispilio-Ausgrabungen
Wissenschaft

Kosmischer Fingerabdruck in Baumringen

Ungewöhnliche Strahlungsausbrüche der Sonne ermöglichen es Archäologen, jahrtausendealte Hölzer aufs Jahr genau zu datieren. Daraus ergeben sich neue Erkenntnisse zu frühen Zivilisationen. von DIRK EIDEMÜLLER Die archäologische Arbeit ist oft wie ein riesiges Puzzle. Man gräbt beispielsweise durch eine steinzeitliche Siedlung und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon