Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
einräumen
ein|räu|men 1.
ordentlich (in etwas) hineinlegen, hineinstellen;
Gläser, Wäsche, Bücher e.
2.
nach einer Ordnung, sinnvoll mit Gegenständen füllen;
ein Zimmer, eine Wohnung, einen Schrank e.
3.
zugeben;
ich muss leider e., dass er …; „Das schon“, räumte er ein

Wissenschaft
Im Wald, da sind die Räuber
Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...

Wissenschaft
Die Kraft der Wellen
Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...