Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

einräumen

ein|räu|men
V.
1, hat eingeräumt; mit Akk.
1.
ordentlich (in etwas) hineinlegen, hineinstellen;
Gläser, Wäsche, Bücher e.
2.
nach einer Ordnung, sinnvoll mit Gegenständen füllen;
ein Zimmer, eine Wohnung, einen Schrank e.
3.
zugeben;
ich muss leider e., dass er ; „Das schon“, räumte er ein
Inseln, Vulkane, Leben
Wissenschaft

Oasen des Lebens

Vulkane löschen Leben aus – und lassen neues entstehen. von BETTINA WURCHE Der Ausbruch eines Vulkans mit seinen Glutwellen und Lavaströmen verbrennt mit einem Schlag alles Grün, vom Grashalm bis zum Baum. Nicht rechtzeitig geflohene Tiere ersticken in toxischen Gasen oder zerfallen zu Asche. Schließlich hinterlässt das...

Neandertaler-Zähne
Wissenschaft

Neandertaler-Linie war 50.000 Jahre isoliert

In der Endzeit der Neandertaler gab es in Europa offenbar mindestens zwei genetisch voneinander getrennte Linien. Das legen DNA- und Isotopen-Analysen eines Neandertalers nahe, der 2015 in der Grotte Mandrin in Frankreich entdeckt wurde. Das Individuum, dem die Forschenden den Spitznamen „Thorin“ gaben, lebte demnach vor etwa 42....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon