Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Eis

Eis
n.
, es
,
1.
nur Sg.
gefrorenes Wasser;
eine Sache auf E. legen
sie vorläufig nicht weiter betreiben oder bearbeiten;
ein Herz von E. haben
kaltherzig, unbarmherzig, mitleidslos sein;
zu E. erstarren
übertr.
plötzlich sehr zurückhaltend, ablehnend werden;
wenn dem Esel zu wohl wird, geht er aufs E.
wenn es jmdm. zu gut geht, wird er leichtsinnig;
das E. ist gebrochen
übertr.
die Stimmung hat sich verbessert
2.
kurz für
Speiseeis;
drei Eis bestellen
Familie
Wissenschaft

Elternschaft hält das Gehirn jung

Kinder halten jung. Diese These bestätigt sich auch beim Blick ins elterliche Gehirn: Je mehr Kinder eine Person aufgezogen hat, desto stärker sind die funktionellen Netzwerke in ihrem Gehirn miteinander verknüpft. Während die Konnektivität im Gehirn auch bei Eltern mit dem Alter nachlässt scheinen Kinder dieser Hirnalterung in...

Wissenschaft

Nacht-Beleuchtung verhärtet Insektenfutter

Der ökologische Schaden von künstlicher Nacht-Beleuchtung kann vielschichtig sein, verdeutlicht eine Studie: Im nächtlichen Licht von Straßenlaternen entwickeln Bäume demnach vergleichsweise harte Blätter, die von Insekten offenbar weniger gefressen werden. Dieser Effekt könnte die Grundlage der Nahrungskette in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon