Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ermüden
er|mü|den I.
〈mit Akk.; hat ermüdet〉
müde machen;
die Wanderung hat mich ermüdet; du ermüdest das Kind zu sehr
II.
〈o. Obj.; ist ermüdet〉
müde werden;
er ermüdet sehr schnell
,
Er|mü|dung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....

Wissenschaft
Tierisches Ungleichgewicht
Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Entdeckung der Langsamkeit
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Inferno in Deutschlands Urzeit
Geheimnisvolles Licht
Sonnige Zeiten
Verhagelte Vorhersagen