Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ermuntern

er|mn|tern
V.
1, hat ermuntert; mit Akk.
jmdn. e.
1.
munter machen;
ich konnte ihn nach dem kurzen Schlaf kaum e.; ich ermuntere mich morgens mit einer kalten Dusche
2.
jmdm. freundlich Mut machen, anfeuernd zureden;
jmdn. zum Mitmachen e.; jmdm. einige ~de Worte sagen
3.
jmdn. beleben, jmdm. wieder Kraft, Beweglichkeit verleihen;
der Kaffee hat mich ermuntert
,
Er|mn|te|rung
f.
,
, nur Sg.
Gehirn, Kabel, Mensch
Wissenschaft

Reine Kopfsache

Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren. von REINHARD BREUER Bill Kochevar war der erste Gelähmte, der seine Hand allein per Gedanken und Hightech steuern...

Fische, Rampen, Umwelt
Wissenschaft

Fische auf Wanderschaft

Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch