Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Eruption

Erup|ti|on
f.
1.
Ausbruch (eines Vulkans);
E. von Lava, Asche; eine neue E. des Ätna
2.
Ausbruch von Gas auf der Sonne
3.
plötzliches Auftreten (eines Hautausschlags)
4.
ugs.
plötzliches Erbrechen
[< 
lat.
eruptio,
Gen.
onis,
„das Hervorbrechen, Ausbruch“]
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Exzellent oder nicht?

Man kann schauen, wohin man will: In der deutschen Wissenschaftslandschaft ist „Exzellenz“ nirgendwo weit – jedenfalls dem Namen nach. Vor allem die Exzellenzinitiativen und -strategien des Bundes und der Länder haben den Begriff weit gestreut. Aber auch andere Fördermaßnahmen schmücken sich inzwischen zunehmend mit der Phrase,...

Kartoffelfäule
Wissenschaft

Kartoffelfäule-Erreger kam aus den Anden

Ab 1845 sorgte die Kartoffelfäule in Irland für verheerende Ernteausfälle und löste eine Hungersnot aus, die mehr als eine Million Menschen das Leben kostete. Doch woher kam der Erreger ursprünglich? Umfassende genetische Analysen verorten die Ursprünge des verantwortlichen Erregers Phytophthora infestans nun in den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch