Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Fackel
Fạ|ckel 1.
stabförmiger, tragbarer Gegenstand, der am oberen Ende mit einer Schicht umgeben ist, die – angezündet – mit großer Flamme brennt (als Beleuchtungskörper)
2.
Vorrichtung in einer Raffinerie, die mittels Verbrennung sicherstellt, dass keine Gase in die Luft gelangen
[<
lat.
facula,
Verkleinerungsform zu fax
„Fackel“]
Wissenschaft
Heute Übeltäter, morgen Held
Wenn die Welt ohne Erdgas und andere fossile Rohstoffe auskommen will, braucht sie neue Kohlenstoff-Quellen, darunter das Treibhausgas CO2.
Der Beitrag Heute Übeltäter, morgen Held erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Wer anderen vertraut, geht das Risiko ein, enttäuscht zu werden. Doch Studien belegen: Vertrauen wird vielfach belohnt. von CHRISTIAN WOLF Wir schenken einem Unbekannten im Zug Vertrauen, wenn wir ihn bitten, kurz auf unsere Tasche aufzupassen. Und hoffen dabei, dass er sich nicht mit unserem Hab und Gut aus dem Staub macht. Wir...