Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
färben
fạ̈r|ben I.
〈mit Akk.〉
etwas f.
auf etwas Farbe auftragen, etwas farbig machen;
einen Stoff, ein Kleidungsstück f.; sich die Lippen f.
II.
〈refl.〉
sich f.
farbig werden, eine andere Farbe annehmen;
der Stoff färbt sich allmählich; sich gelb, rot f.
gelbe, rote Farbe annehmen;
die Blätter, die Kirschen f. sich schon (gelb, rot)
III.
〈o. Obj.〉
Farbe abgeben;
der Stoff, der Pullover färbt

Wissenschaft
Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Wissenschaft
Minutenschnell geladen
Das langwierige Laden der Batterie ist ein Grund, warum viele Menschen vor dem Kauf eines Elektroautos zurückschrecken. Doch es geht auch schneller, wie eine Technik aus dem deutschen Südwesten zeigt. von RALF BUTSCHER Wenn die meisten Automobile künftig nicht mehr von einem Verbrennungsmotor, sondern elektrisch angetrieben...