Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

gebühren

ge|büh|ren
V.
1, hat gebührt
I.
mit Dat.
jmdm. g.
jmdm. nach Recht oder Sitte zustehen;
ihm gebührt Respekt, Rücksicht, Lob, Anerkennung; jmdm. mit der ihm ~den Achtung begegnen; etwas ~d bewundern
etwas ausdrücklich bewundern
II.
refl., unpersönl., mit „es“; geh.
es gebührt sich
es gehört sich, es ist moralisch notwendig, gerecht;
es gebührt sich, alten und gebrechlichen Leuten einen Platz frei zu machen; er stand auf, wie es sich gebührte
Universum, Sterne
Wissenschaft

Geisterbilder am Himmel

Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...

Kinder, Herzfehler
Wissenschaft

Kindern das Leben retten

Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon